Bereits im Schuljahr 2021/2022 reifte bei Eltern der damaligen Abgangsklassen die Idee, als Abschiedsgeschenk auf dem Schulgelände einen Baum zu pflanzen. Deshalb organisierten sie die Spende von zwei Bäumen. Diesen Gedanken griffen auch die Eltern der jetzigen beiden vierten Klassen auf und finanzierten den Kauf von einem Baum.

Am 11. Mai 2023 war es dann soweit. Alle Viertklässler versammelten sich auf dem Sportplatz und die Baumpflanz-Aktion konnte starten. Gespannt verfolgten die Schüler und Schülerinnen sowie einige Eltern das Geschehen. Die beiden Hausmeister setzten in die von ihnen ausgehobenen Pflanzlöcher drei Bäume. Einzelne Kinder durften mit Hand anlegen und unterstützen die beiden Männer beim Pflanzen und Angießen.
Im Schulgartenunterricht wird nun regelmäßig dafür gesorgt, dass die Bäume, ein Speierling, eine essbare Eberesche und eine Linde, immer gut mit Wasser versorgt werden.

Vielleicht kann sich diese Aktion in kommenden Schuljahren wiederholen und so zu einer guten Tradition an der Grundschule Brahmenau werden.
Die Baumpflanz-Aktion stellt nicht nur eine Erinnerung an die Zeit in der Grundschule dar, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. In einigen Jahren finden Kinder unter diesen Bäumen im Sommer hoffentlich ein Schattenplätzchen.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, welche die Finanzierung ermöglichten, an die Hausmeister Herrn Rebiger und Herrn Meisner sowie an Herrn Garscha und Herrn Schumann von der Gemeinde für die fachliche Beratung.

Das Team der Grundschule Brahmenau

In Absprache mit der Schulkonferenz und der Zustimmung der Schulverwaltung Greiz gelten ab den Schuljahr 2023/2024 folgende Unterrichtszeiten:

  1. Stunde: 7.50 – 8.35 Uhr
  2. Stunde: 8.40 – 9.25 Uhr
  3. Stunde: 9.40 – 10.25 Uhr
  4. Stunde: 10.45 – 11.30 Uhr
  5. Stunde: 11.40 – 12.25 Uhr
  6. Stunde: 12.30 – 13.15 Uhr

Frühstückspause: 9.25 – 9.40 Uhr

Hofpause: 10.25 – 10.45 Uhr

Mittagessen: 12.25 – 13.15 Uhr > gestaffelt; für die Kinder, die nach der 4. und 5.Stunde Unterrichtsschluss haben

Mittagessen: ab 13.15 Uhr > für die Kinder, die nach der 6.Stunde Unterrichtsschluss haben

Am 6. Juni 2023 fand das große Finale vom Lesekönigwettbewerb an der Grundschule Brahmenau statt. Die sechs besten Leser aus jeder Klassenstufe nahmen daran teil. Jedem Leser wurden nach dem Vorlesen noch eine Frage zum Inhalt der Geschichte gestellt. Die Zuschauer hörten die ganze Zeit aufmerksam zu. Die Texte waren kindgemäß der jeweiligen Klassenstufe angepasst und in

den Jurys saßen neben den drei Erwachsenen sogar zwei Schüler und Schülerinnen der

dritten oder vierten Klassen. Die Jury hatte es wieder einmal sehr schwer, ihre Entscheidungen zu treffen, denn unsere „Vorleseexperten“ lieferten sich ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“. Es wurde ein wirklich spannendes Finale! Endlich fand am 13. Juni 2023 die große Siegerehrung statt. Darauf hatten sich schon alle, besonders die Leser, gefreut und waren ganz aufgeregt.

Endlich lüftete unsere Schulleiterin, Frau Kraft, das Geheimnis, krönte die Leseköniginnen und ehrte alle Finalteilnehmer mit einer Urkunde für ihre tollen Leistungen. Die besten drei Lesekinder jeder Klassenstufe konnten sich jeweils über ein Buch freuen, welches der Förderverein der Grundschule Brahmenau stiftete. Alle Teilnehmer erhielten außerdem einen kräftigen Applaus.

Klassenstufe 1

Klassenstufe 2

  1. Platz: Ida Hahn
  2. Platz: Michael Dedkov
  3. Platz: Willi Lippold
  4. Platz: Anton Lesser
  5. Platz: Luna Weise
  6. Platz: Moritz Scheffel
  1. Platz: Gesa Zschemisch
  2. Platz: Fabienne Haubenreißer
  3. Platz: Josefine Döhler
  4. Platz: Charlotte Rütz
  5. Platz: Ben Kunze
  6. Platz: Emil Schubert

Klassenstufe 3

Klassenstufe 4

  1. Platz: Emma Lange
  2. Platz: Jessica Kretzschmar
  3. Platz: Mila Svoboda
  4. Platz: Marie Haßmann
  5. Platz: Jason Kretschmer
  6. Platz: Lena Windisch
  1. Platz: Liliane Dedkov
  2. Platz: Laura Wagner
  3. Platz: Pia Schmidt
  4. Platz: Lennik Böhme
  5. Platz: Philipp Süssmilch
  6. Platz: Hannah Grübel

Positive Leseerfahrungen sammeln jedes Jahr unsere Zweitklässler durch einen Besuch in der Bibliothek in Gera. In diesem Schuljahr haben wir die Lesepatenschaft für die Brahmenauer Kobolde nach der Corona-Pause wiederaufleben lassen. Denn:

„Das Lesen, Kinder, macht Vergnügen,

vorausgesetzt, dass man es kann.

In Straßenbahnen und in Zügen

und auch zu Haus liest jedermann.

Wer lesen kann und Bücher hat,

ist nie allein in Land und Stadt.

Ein Buch, das uns gefällt,

hilft weiter durch die Welt.“

James Krüss