Die Schülerschaft sowie das Lehrer-Erzieher-Team der Musikalischen Grundschule Brahmenau hatten für den 10. Mai 2025 zum vierten Musikfest eingeladen.

Nicht nur Eltern, Großeltern, Geschwister, Onkel, Tanten, der Landrat Dr. Ulli Schäfer und der Bildungsminister Christian Tischner folgten dieser Einladung, sondern auch die Sonne, die ihre Strahlen extra so schön herausgeputzt hatte, wie wir unser Schulgelände. Und so stand einem gelungenen Fest nichts im Wege.

Auf dem ganzen Gelände gab es tolle Stationen, die zum Ausprobieren, zum sportlichen Wettstreit und zum Basteln einluden. Besonderes Interesse wurden den Ständen der Freiwilligen Feuerwehr Brahmenau, dem SSV 1938 Großenstein und e.o.plauen auf Reisen entgegengebracht. Auch die Tombola des Fördervereins fand regen Anklang. Bei so viel Betätigung kamen früher oder später der Hunger und der Durst als Gäste dazu. Glücklicherweise konnten diese durch die fleißigen Freunde und Förderer unserer Schule bedient werden.

Was gab es noch?

Der Hauptaktionsplatz befand sich direkt vor der Schule, denn hier präsentierten sich die Kinder von den ersten bis zu den vierten Klassen und zeigten ihre vielseitigen Talente.

Unterstützung erhielten sie von Mady Lübog aus der Musikschule Fröhlich, Andrea Müller-Stahlkopf mit ihrer Tanzschule Step by step, Stephan Zenner und seinen Helfern des Karnevalvereins Pölzonia e.V. Alexander Maschke, ein ehemaliger Schüler, brachte alle Zuschauenden mit seinem Akkordeon und schwungvollen Liedern gut in den zweiten Programmteil hinein. Michael Daenecke vom Kultur- und Heimatverein Brahmenau e.V. ist es zu verdanken, dass alle Beiträge wohlklingend ins Ohr gingen.

Nur durch das Engagement der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, aller Beteiligten vor Ort sowie im Hintergrund und der Hilfe der Gemeinde Brahmenau konnte dieses Fest zu solch einem Höhepunkt werden. DANKE!

Das Lehrer-Erzieher-Team der Musikalischen Grundschule Brahmenau

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, unternahm die Klasse 3b im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts einen ganz besonderen Ausflug: Wir besuchten die Kirche in Pölzig. Schon vor dem Eingang wurden wir herzlich vom Pfarrer Herrn Thriemer empfangen, der uns mit großem Engagement und Herzblut durch diesen besonderen Vormittag begleitete.

Mit viel Geduld und Begeisterung erklärte er den Kindern nicht nur die spannende Geschichte der Kirche, sondern ging auch auf viele Details im Innenraum ein. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Interessantes über die Orgel, den Altar, das Taufbecken sowie die kunstvollen Gemälde an der Kirchendecke. Dabei wurde viel gestaunt – und vor allem gefragt!

„Wie alt ist die Kirche eigentlich?“, „Was macht ein Pfarrer den ganzen Tag?“, „Was bedeuten die ganzen Bilder an der Decke?“, „Wo hängt eigentlich die größte Kirchenglocke?“ oder „Wo auf der Welt steht die älteste Kirche?“ – Herr Thriemer nahm sich Zeit für jede einzelne Frage und fand stets kindgerechte, lebendige und spannende Antworten, die den Kindern den christlichen Glauben und die Welt der Kirche näherbrachten.

Ein unvergessliches Highlight war der Aufstieg auf den Kirchturm. Mit leuchtenden Augen und großer Begeisterung bestaunten die Kinder den Blick über Pölzig und entdeckten die Kirche aus einer ganz neuen Perspektive. Das war schon ganz schön hoch!

Zum Abschluss dieses besonderen Tages durfte sich jedes Kind über ein kleines Geschenk freuen: ein Holzkreuz mit einem Edelstein. Dieser kann von den Kindern selbst auf das Kreuz geklebt werden – als Zeichen dafür, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist, geliebt und von Gott gesehen wird.

Wir bedanken uns von Herzen bei Herrn Thriemer für seine Zeit, sein Wissen und seine liebevolle Art im Umgang mit den Kindern. Seit Beginn des Schuljahres unterrichtet er zudem mit großem Engagement den Religionsunterricht der Klassenstufe 4 an der Grundschule in Brahmenau – eine Bereicherung, die wir sehr zu schätzen wissen!

Die Klasse 3b mit Frau Zschemisch

Am Montag, dem 3. März 2025, verwandelte sich die Grundschule Brahmenau in eine fröhliche Faschingsbühne. Ein ganz besonderes Highlight des Tages war das Tanzprojekt „Tanzrausch“, ein Bewegungsprojekt für Jungen und Mädchen, das unter der Leitung des Tanzlehrers Michael Hirschel stattfand. Mit seiner humorvollen und mitreißenden Art schaffte er es, die Kinder für das Tanzen zu begeistern und sie spielerisch an anspruchsvolle Choreografien heranzuführen. Begleitet von aktueller Chartmusik wurde das Haus der Generationen von rhythmischen Beats und ausgelassener Stimmung erfüllt.

Den Auftakt machten die dritten und vierten Klassen, die sich an einer besonders herausfordernden Choreografie versuchten. Anschließend folgten die ersten und zweiten Klassen, die mit großer Begeisterung ihre Beweglichkeit, ihr Rhythmusgefühl und ihre Koordination schulten. Mit viel Eifer und Einsatz studierten die Kinder die Tänze ein, wobei nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch ihr Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde.

Den krönenden Abschluss dieses bewegungsreichen Tages bildete eine beeindruckende Präsentation, bei der alle Schülerinnen und Schüler ihr mit großem Engagement erlerntes Programm im Haus der Generationen vor Eltern und Großeltern aufführten. Der Applaus und die stolzen Gesichter des Publikums waren der wohlverdiente Lohn für die intensive Vorbereitung.

Natürlich durfte auch eine Polonaise durch das Schulhaus nicht fehlen – ein fröhlicher Moment, bei dem sich alle Kinder voller Begeisterung beteiligten. Abgerundet wurde der ereignisreiche Tag durch eine liebevolle Geste der Elternsprecher, die für alle Kinder köstliche Muffins organisierten und so für eine süße Belohnung vor bzw. auch nach der tänzerischen Leistung sorgten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Rosenmontag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – ein Tag, der gezeigt hat, wie viel Freude Bewegung, Musik und gemeinsames Erleben bereiten können. Wir freuen uns schon jetzt auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen mit Michael Hirschel.

Das Team der Grundschule Brahmenau

Mit diesem Lied begrüßte der Chor der Grundschule Brahmenau am 27.02.2025 alle Mädchen und Jungen zur Talenteshow in der Turnhalle. Und dass in unseren Kindern viele Talente schlummern, bewies das großartige Programm, welches Schülerinnen sowie Schüler der verschiedenen Klassenstufen darboten. So standen Sängerinnen, Musikgruppen, Tänzerinnen, Schauspieler und Schauspielerinnen, Instrumentalsolisten und -solistinnen (Schlagzeug, Akkordeon, Melodika, Keyboard) sowie Sportlerinnen und Sportler (Turnen, Kampfsport, Seilspringen) auf unserer Showbühne. Ein Programmpunkt, der Parcours auf Inline-Skates, fand sogar auf dem Außengelände der Schule statt. Alle Künstlerinnen und Künstler verzauberten das Publikum und wurden mit tosendem Applaus belohnt.                                                                                                                                                                                  

Die kreativen Köpfe der Schule luden am darauffolgenden Tag zur Technikausstellung ein. Auch hier war die Beteiligung sehr hoch. Der Platz im Lehrerzimmer reichte kaum aus. Die unterschiedlichsten, mit viel Liebe zum Detail, Ideenreichtum sowie enormen Zeitaufwand gestalteten Exponate zogen alle in ihren Bann.

Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, dass es sich lohnt, Zeit, Anstrengungsbereitschaft sowie Durchhaltevermögen zu investieren, um seine eigenen Talente zu fördern. Ein großes Dankeschön gilt den Eltern, welche ihre Kinder dabei unterstützten.                                                                                                                                        

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Was hast du denn für Talente?“.

Das Lehrer- und Erzieherteam der Grundschule Brahmenau